Für Brandverhütung Erinnerungsfotos abgefackelt.

Jedes Jahr brennt es in Schweizer Gebäuden rund 11’000 Mal. Das ist eindeutig zu viel, findet die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB und hat KOMET aufgrund einer Konkurrenzpräsentation mit einer Kampagne beauftragt, die die Wichtigkeit von präventiven Brandverhütungsmassnahmen in den eigenen vier Wänden wieder einmal ins Bewusstsein der Bevölkerung rückt: Zum Beispiel, dass man Kerzen und Cheminées nie unbeaufsichtigt brennen lässt oder elektrische Geräte regelmässig kontrolliert.

Dienstleistungen
Social Ads, Online-Spots, Website, Broschüre

Die Kampagne

Zurückspulen geht nur im Film, so die Botschaft der Social Video Ads, weshalb KOMET gleich stapelweise Familien- und Erinnerungsfotos abgefackelt und gefilmt hat und nun im schnellen Rewindmodus ausspielen lässt. Schliesslich sind es genau solch persönliche Dinge, die man nach einem Brand daheim mit keinem Geld der Welt ersetzen kann. So schürt die Agentur im Schnelldurchlauf Emotionen und sorgt mit der frisch gestalteten Website bfb-cipi.ch und einer neuen Imagebroschüre für einen feuerfesten Gesamtauftritt der Beratungsstelle für Brandverhütung.

Die Spots

Die Imagebroschüre

Die Website

Diese Präventionskampagne wirkt: Unser CD Jeff kontrolliert jetzt allmorgendlich die elektrischen Geräte..